
Das Bauen in einer Hauslandschaft war immer schon einem Prozess von Bewahren und Weiterentwickeln unterworfen. Der Vortrag beschäftigt sich mit dem privaten Wohnen. Die heutigen Einfamilienhäuser entstanden aus der ländlichen Hofstelle und dem Vorbild des städtischen Wohnhauses. Die Schlichtheit und Einheitlichkeit der historischen Gebäude beruht auf den vor Ort verfügbaren Baumaterialien und den klimatischen Bedingungen wie Wind und Regen. Auch neue Materialien können in diesem Sinne eingesetzt werden und die Gestaltung eines Gebäudes zeitgemäß prägen.
Darüber hinaus soll auch bewusst gemacht werden, dass die Aufenthaltsqualität unserer Siedlungen und Ortsmitten ganz entscheidend von dem Erhalt und der Stärkung der Wohnnutzung abhängt. Ziel ist es, zukünftigen Bauherren Grundlagen und Anregungen für gelungene Um- bzw. Neubauten anschaulich vorzustellen.
Referent: Dr. Vinzenz Dufter, Architekt
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.
Wann & Wo
- Beginn 16.00 Uhr
- Ort Landratsamt, Von-Kühlmann-Straße 15
86899 Landsberg am Lech, Sitzungssaal - Veranstalter Landkreis Landsberg am Lech in Kooperation
mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.
Eintritt
- frei
Sonstiges
- Verfügbarkeit 200 Sitzplätze
- Parkplätze kostenpflichtiger Parkplatz gegenüber
- Barrierefrei ja
- Internet www.heimat-bayern.de
Programmänderungen obliegen dem jeweiligen Veranstalter.
« Peter Wilson | ANTON G. LEITNER »